Methan ist eines der Haupttreibhausgase. Gegenüber CO2 hat es jedoch einen entscheidenden Vorteil: Es baut sich nach zehn Jahren ab. Das von Rindern und ...
Fleischprodukte sind vielseitiger als man denkt. Denn es gibt deutlich mehr Teile, die zum Verzehren geeignet sind, als nur Edelteile wie z. B. Filets. Ebenso ...
Jeder Verbraucher kann selbst entscheiden, ob er echtes Fleisch oder Fleischimitate verzehren möchte. Wichtig ist jedoch, dass er vorher darüber informiert ...
Die deutsche Fleischwirtschaft produziert Fleisch und Fleischwaren in erster Linie für den Heimatmarkt. Es wird in Deutschland kein Tier gezielt nur für den ...
Fleischprodukte sind vielseitiger als man denkt. Denn es gibt deutlich mehr Teile, die zum Verzehren geeignet sind, als nur Edelteile wie z. B. Filets. Ebenso ...
Jeder Verbraucher kann selbst entscheiden, ob er echtes Fleisch oder Fleischimitate verzehren möchte. Wichtig ist jedoch, dass er vorher darüber informiert ...
Wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt ist der erste Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Deutschland ...
Die Landwirtschaft macht etwa 7 % der deutschen Treibhausgasemissionen aus.[1]
Neben Kohlendioxid (CO2) zählt dazu vor allem Methan (CH4), das von Rindern beim ...
Für die Ernährungsgewohnheiten vieler Verbraucher spielen Umwelt- und Klimaschutz eine zunehmend große Rolle. In diesem Zusammenhang kommt es regelmäßig zu – ...
Methan ist eines der Haupttreibhausgase. Gegenüber CO2 hat es jedoch einen entscheidenden Vorteil: Es baut sich nach zehn Jahren ab. Das von Rindern und ...
Am 1. Januar 2015 startete die Initiative Tierwohl (ITW). Sie ist in dieser Form ein einmaliger Zusammenschluss aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und ...
Der Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung hat sich in den vergangenen neun Jahren mehr als halbiert. Moderne Tiergesundheitsdatenbanken sind heute die ...
Die Unternehmen der Fleischwirtschaft betreuen die Tiere während des Transport- und Schlachtprozesses bestmöglich. Regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter, ...
Wir verwenden Cookies und Technologien Dritter zur Verarbeitung personenbezogener Daten, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Mit „Ich stimme zu“ willigen Sie in die Nutzung von Cookies ein. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Mit „Datenschutzeinstellungen anpassen“ können Ihre Einstellungen verwaltet werden.
Entscheiden Sie selbst, welche Daten erfasst werden und passen Ihre Einstellungen hier individuell an. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden sie unter Datenschutzhinweise.
Erforderliche Cookies
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen bereitstellen zu können und können darum nicht deaktiviert werden.