Die Fleischwirtschaft ist eine energieintensive Branche. Das hat verschiedene Gründe: Die Fleischwerke benötigen Energie vor allem, um das Fleisch zu kühlen und neben einer hohen Qualität vor allem die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Rund 40 bis 50 Prozent des Energieverbrauchs dienen dieser Qualitätssicherung. Die Unternehmen sind sich ihrer Verantwortung für die Umwelt bewusst. Daher ist es der Fleischwirtschaft ein großes Anliegen, Energie einzusparen, wo immer es möglich ist – ohne dabei Produktqualität und Lebensmittelsicherheit zu beeinträchtigen.
Viele große Unternehmen der Fleischbranche sind nach einem Energiemanagementsystem zertifiziert. Dazu zählt zum Beispiel die DIN EN ISO 50001, eine weltweit gültige Norm für systematisches Energiemanagement.[1] Zur Energiegewinnung setzen zahlreiche Betriebe auf Eigenstromerzeugung und erneuerbare Energien, unter anderem nutzen viele Blockheizkraftwerke und arbeiten mit Wärmerückgewinnungssystemen.
Wasserverbrauch in den Fleischwerken
Auch Wasser ist eine zentrale Ressource für den Produktionsprozess
von Fleisch. Um maximale Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, ist
Wasser für die Reinigung und Desinfektion der Betriebsstätten
unerlässlich. Die Reduzierung des Wasserverbrauchs
ist zwar ein wichtiges Ziel, aber auch nur eingeschränkt möglich. Unter
dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ optimiert die
Branche ihren Wasserverbrauch stetig.
Viele Fleischwerke wenden folgende Maßnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs erfolgreich an:
Abwasser: Das in der Produktion verbrauchte Wasser wird in einer eigenen oder in der kommunalen Kläranlage wiederaufbereitet. Einige Betriebe investierten in den vergangenen Jahren hohe Summen in Mess- und Kläranlagen, die über die gesetzlichen Vorschriften hinaus ressourcenschonend arbeiten.
Wiederverwendung: Einige der Betriebe der deutschen Fleischwirtschaft verfügen über Systeme, die ohne Einsatz von Chemikalien Legionellen und Kalk in den Anlagen vorbeugen und somit das Wasser für die Reinigung von Viehtransportern wiederverwendbar machen.
Kontrollsysteme: Inzwischen kommen auch innovative Mess- und Kontrollsysteme in vielen Betrieben zum Einsatz, um den Wasserverbrauch zu analysieren und neue Ziele für eine weitere Senkung des Verbrauchs zu identifizieren.
Ziel aller Betriebe der deutschen Fleischwirtschaft ist es, den Wasserverbrauch kontinuierlich auf ein Mindestmaß zu senken und damit einen wichtigen Beitrag zur globalen Ressourcenschonung zu leisten.
Quellen:
Bildquellen:
Das Copyright für das verwendete Bild liegt bei den Trägern der Initiative Fokus Fleisch. Die Nutzung des Bildes ist nur auf Anfrage und nach Zustimmung gestattet.